Huftiere — (Ungulata, Hufsäugetiere), Ordnung der Säugetiere, umfaßte früher alle Säugetiere, deren unbewegliche Zehen mit Hufen umgeben sind, also Einhufer, Zweihufer oder Wiederkäuer und Vielhufer oder Dickhäuter, jedoch sind jetzt die Elefanten (als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dickhäuter — (Vielhufer, Pachydermata), eine Gruppe der Säugetiere, zu der man Flußpferde, Nashörner, Schweine, Tapire, Klippdachse und Elefanten rechnet, wurde aufgelöst in die Ordnung der Rüsseltiere (Proboscidea), d. h. der Elefanten, weiter in Klippdachse … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flußpferd — (Hippopotamus L.), Gattung der Huftiere aus der Familie der Plumptiere (Obesa). Das Nilpferd (Flußschwein, H. amphibius L., s. Tafel »Äthiopische Fauna«, Fig. 7), ein plumpes, unförmliches Tier, 4 m lang, 1,5 m hoch, bis 2500 kg schwer, mit 45 cm … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Verena Reichel — (* 21. März 1945 in Grimma) ist eine deutsche literarische Übersetzerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft 4 … Deutsch Wikipedia
Metaxytherĭum — (M. Christ.), vorweltliche Säugthiergattung, deren Schädel u. Skeletform der des Dugong u. Lamantin verwandt ist, in der Zahnbildung aber dem Flußpferde ähnelt. Die wenigen Arten (M. Cuvieri Christ. u. M. Christoli Fitz.) scheinen während der… … Pierer's Universal-Lexikon
Nubien — (arab. Barabra), Land in Afrika, benannt nach den Nuba (s.d.), erstreckt sich mit einem Flächengehalt von vielleicht 20,000 QM. zwischen dem 241/2 u. 12° nördl. Br., ist begrenzt im Norden von. Ägypten, im Osten vom Rothen Meere, im Süden von… … Pierer's Universal-Lexikon
Sudān — Sudān, der arabische Name für das Innere Nordafrika s südlich der Sahara, häufig auch Nigritien od. Negerland genannt, dehnt sich vom Kong (Gebirge) im Westen ostwärts bis nach Nubien u. breitet sich demnach über den ungeheuren Raum von etwa 16… … Pierer's Universal-Lexikon
Bissāgo — (Bidschuga), 1) Inselgruppe an der Küste von Senegambien (Afrika), den Portugiesen gehörig, nur 16 davon bewohnt; Schlammbänke u. Felsen, welche die Inseln umgeben, machen das Landen beschwerlich; bringen Reis, Hirse, Baumwolle, Indigo, Kaffee,… … Pierer's Universal-Lexikon
Borgu — Borgu, 1) District der östlichen Tibbo in der Sahara, zwischen Fezzan u. Waday; ein mit felsigen Bergen bedecktes, unwegsames Land ohne alle Gewässer, erzeugt viel Palmen; die beiden Hauptorte sind Yen u. Butar el Omjan; 2) ausgedehnte Landschaft … Pierer's Universal-Lexikon
Capland [1] — Capland (Cap, Capcolonie, Cap der guten Hoffnung, Cap of Good Hope, Kaap de Goede Hoop, Cape Point), früher niederländische, jetzt englische Besitzung im äußersten südlichen Theile des afrikanischen Continent, grenzt im N. an das Gebiet der… … Pierer's Universal-Lexikon